
Endometriose verstehen und begleiten
Endometriose betrifft schätzungsweise jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter. Sie ist komplex, oft unerkannt und erfordert eine Kombination aus schulmedizinischer Therapie und ergänzenden Ansätzen.
Entdecken Sie wertvolle Einblicke zu funktioneller Medizin, Osteopathie und ganzheitlicher Gesundheit. Hier teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen für Ihr Wohlbefinden.
Endometriose betrifft schätzungsweise jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter. Sie ist komplex, oft unerkannt und erfordert eine Kombination aus schulmedizinischer Therapie und ergänzenden Ansätzen.
Schmerzen entstehen nicht immer dort, wo wir sie spüren. Osteopathie hilft, die wahren Ursachen aufzudecken und Zusammenhänge im Körper zu verstehen.
Warum Herbstlicht nicht nur dein Herz wärmt, sondern auch dein Gehirn glücklich macht.
Migräne ist mehr als Kopfschmerz – sie betrifft Körper, Alltag und Psyche. Studien zeigen: Neben Medikamenten können auch Magnesium, andere Mikronährstoffe und Osteopathie helfen.
Magnesium ist an über 300 Prozessen im Körper beteiligt. Es unterstützt Muskeln, Nerven, Herz, Energieproduktion und Immunsystem – und kann je nach Form ganz unterschiedliche Wirkungen entfalten.
Die funktionelle Labordiagnostik geht den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und zeigt Zusammenhänge auf, die im Alltag oft verborgen bleiben.
Sanfte Osteopathie, die Blockaden löst, das Nervensystem beruhigt und die Selbstheilung unterstützt.
Die Herzratenvariabilität (HRV) zeigt, wie flexibel unser Körper auf Belastungen reagiert. Im Health Check ist sie ein wertvoller Parameter, um Stress und Regenerationsfähigkeit zu verstehen.
Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen weltweit. Erfahren Sie, welche Symptome typisch sind, wer besonders betroffen ist und wie sich Eisenmangel zuverlässig behandeln lässt.
Erfahren Sie, wie die funktionelle Medizin Ursachen statt Symptome behandelt und warum dieser Ansatz besonders bei komplexen Beschwerden erfolgreich ist.
Eine Fettleber bleibt oft lange unentdeckt – doch mit einem funktionell-medizinischen Ansatz lassen sich Ursachen erkennen und die Leber gezielt stärken.