Warum Herbstlicht nicht nur dein Herz wärmt, sondern auch dein Gehirn glücklich macht
Heute, am 24. September, erleben wir diesen herrlich klaren Herbsttag. Nachts schon frisch, am Tag aber goldene Sonne und bis zu 17 °C. Genau diese Momente erinnern uns daran, dass die Sonne mehr ist als ein schöner Himmel. Sie ist ein wahrer Stimmungsbooster und zwar auf biochemischer Ebene.
Sonnenlicht, Serotonin und Dopamin – die Glückskombo
Wenn Sonnenlicht auf deine Augen trifft, passiert im Gehirn etwas Faszinierendes:
-
Serotonin – dein Stimmungsstabilisator
Serotonin wird oft das Glückshormon genannt. Es sorgt dafür, dass du dich innerlich ausgeglichen, ruhig und zufrieden fühlst. Sonnenlicht aktiviert Nervenzellen im Auge, die dann ein Signal ins Gehirn weitergeben. Dort steigt die Serotoninproduktion und deine Stimmung hebt sich. -
Dopamin – dein Antriebsmotor
Dopamin ist der Motivator unter den Botenstoffen. Es schenkt dir Energie, Tatendrang und Lust, Dinge anzupacken. Auch hier spielt Sonnenlicht eine Rolle. Es regt in der Netzhaut die Ausschüttung von Dopamin an. Das ist nicht nur gut für deine Motivation, sondern schützt sogar deine Augen. Regelmäßiges Tageslicht kann nämlich Kurzsichtigkeit vorbeugen. -
Vitamin D – das Sonnenvitamin
Und natürlich darf man nicht vergessen: Sonnenlicht regt auch die Vitamin D-Bildung in deiner Haut an. Dieses Sonnenvitamin unterstützt nicht nur deine Knochen und dein Immunsystem, sondern spielt ebenfalls eine Rolle für deine Stimmung.
Kurz gesagt: Sonnenlicht ist wie ein kostenloses Stimmungs- und Energieserum. Es wirkt direkt auf dein Gehirn, stärkt deinen Körper und macht dich wacher, ausgeglichener und motivierter.
Lichttherapie – wenn die Sonne Pause macht
Im Herbst und Winter merken viele Menschen: Die Tage werden kürzer, das Licht schwächer, die Stimmung trüber. Manche entwickeln sogar eine sogenannte Winterdepression.
Hier kann Lichttherapie helfen. Spezielle Lampen mit sehr hellem Licht (meist 10.000 Lux) ahmen Sonnenlicht nach. Schon 20 bis 30 Minuten täglich können ausreichen, um das Gehirn wieder zur Serotoninproduktion anzuregen und die Stimmung aufzuhellen. Eine Art künstlicher Sonnenschein für zu Hause.
Und das Beste: Diese Lampen lassen sich ganz unkompliziert im Alltag nutzen. Zum Beispiel beim Frühstück, beim Lesen oder sogar beim Arbeiten am Schreibtisch. Wichtig ist, dass die Lampe hell genug ist und regelmäßig verwendet wird.
Neben der Stimmungsaufhellung kann regelmäßige Lichtzufuhr auch dabei helfen, einem Vitamin D-Mangel vorzubeugen. Gerade in den dunklen Monaten ist das ein wichtiges Thema.
Die Sonne formt sogar dein Gehirn
Klingt verrückt, ist aber wahr. Studien zeigen, dass Sonnenlicht nicht nur deine Stimmung hebt, sondern auch mit deiner Gehirnstruktur zusammenhängt. Menschen, die regelmäßig draußen sind, zeigen Unterschiede in Bereichen des Gehirns, die für Emotionen und Aufmerksamkeit wichtig sind. Das bedeutet nicht, dass mehr immer besser ist. Moderates Sonnenlicht wirkt offenbar wie ein kleines Fitnessprogramm für deine Nervenzellen.
Forschung und Studien
-
Die Tageslicht-Studie von 2021
Forscher haben untersucht, wie viel Zeit Menschen im Tageslicht verbringen und welchen Einfluss das auf Stimmung, Schlaf und depressive Symptome hat. Ergebnis: Jede zusätzliche Stunde im Freien war verbunden mit besserer Stimmung, geringerem Risiko für depressive Episoden und einem gesünderen Schlafrhythmus.
👉 Quelle: PMC, 2021 -
Die PET-Scan-Studie aus Wien (2008)
Forscher in Wien haben mit Hirnscans überprüft, wie stark das Gehirn Serotonin wieder abbaut. Im Winter fanden sie mehr Transporter, die Serotonin aus den Nervenbahnen wegräumen. Das bedeutet: Weniger Glücksstoff bleibt verfügbar. Im Sommer dagegen waren weniger Transporter da und das Glück durfte länger wirken.
👉 Quelle: JAMA Psychiatry, 2008
Beide Studien machen klar: Licht wirkt nicht nur gefühlt, sondern messbar auf unser Gehirn.
Fun Fact 🌞
Wusstest du, dass deine Haut selbst Serotonin herstellen kann? Forscher haben herausgefunden, dass in Hautzellen die gleichen Enzyme aktiv sind wie im Gehirn. Sonnenlicht wirkt also auch direkt auf der Haut. Sie ist quasi ein zweites kleines Serotonin-Organ.
5 Tipps, wie du das Herbstlicht optimal nutzt
- Morgens raus: Schon 20 bis 30 Minuten Tageslicht am Vormittag helfen, den Biorhythmus zu stabilisieren.
- Mittagspause draußen: Auch bei 15 Minuten tankst du wertvolles Licht.
- Fenster auf: Schon am Schreibtisch kann Tageslicht deine Stimmung beeinflussen.
- Lichtlampe zu Hause nutzen: Stelle sie morgens beim Frühstück oder beim Arbeiten auf den Tisch. So tankst du auch an grauen Tagen Sonne.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Auch im Herbst kann UV-Strahlung Haut stressen. Balance ist alles.
Fazit
Die Sonne ist weit mehr als eine Lichtquelle am Himmel. Sie ist eine echte Lebensspenderin. Sie bringt Serotonin ins Spiel, weckt Dopamin, kurbelt Vitamin D an und unterstützt sogar die Struktur deines Gehirns. Heute, an diesem goldenen Herbsttag, ist die perfekte Gelegenheit, das wieder einmal bewusst zu spüren.
Also: Jacke an, raus ins Licht, Gesicht in die Sonne halten. Dein Körper, deine Seele und sogar dein Vitamin D-Speicher werden es dir danken.
Über die Autorin
Alexandra Buchmann ist Heilpraktikerin und spezialisiert auf funktionelle Medizin und Osteopathie. In ihrer Praxis in Wentorf begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.
Kontakt aufnehmenInteressiert an einer persönlichen Beratung?
Erfahren Sie mehr über meine Leistungen und wie ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität unterstützen kann.