Zum Hauptinhalt springen

Craniosacrale Osteopathie

Die craniosakrale Osteopathie ist eine besonders sanfte Form der Osteopathie. Mit fein abgestimmten manuellen Techniken werden Spannungen im Körper aufgespürt und regulierende Impulse gesetzt. Ziel ist es, die Bewegungsqualität und Funktionalität zu verbessern, das Nervensystem zu entlasten und mehr innere Balance zu ermöglichen. Für mehr Gesundheit und Lebensqualität

Craniosacrale Osteopathie
Dekorative Linie

Jede Behandlung wird individuell abgestimmt, achtsam, respektvoll und mit dem Ziel, Ihre körpereigenen Ressourcen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

TYPISCHE EINSATZBEREICHE SIND:

Unterstützung der Regulationsprozesse im Nervensystem

Verbesserung der Bewegungsqualität und Flexibilität

Linderung bei strukturellen und funktionellen Beschwerden (z. B. im Bereich Kopf, Nacken, Rücken)

Unterstützung in Phasen erhöhter Belastung, Stress oder Erschöpfung, Burn-Out

Begleitung nach Verletzungen und bei länger anhaltenden Beschwerden

Beitrag zu mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Regeneration

So verläuft Ihre Behandlung:

Perle

Anamnese & Untersuchung

Zu Beginn steht ein ausführliches Gespräch über Ihre Beschwerden und Ihre gesundheitliche Vorgeschichte. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung mit sanften Tests, um Beweglichkeit, Muskelspannung und mögliche Funktionsstörungen zu erfassen.

Perle

Individuelle Behandlung

Die Behandlung findet überwiegend im Liegen statt. Jogginghosen oder Leggings sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich empfohlen, es darf schön bequem sein.
Mit spezifischen, präzise ausgeführten osteopathischen Techniken wird der Körper darin unterstützt, Spannungsmuster und Blockaden zu lösen und die komplexen Steuerungs- und Regenerationsprozesse von Körper und Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Perle

Nachbesprechung & Empfehlungen

Im Anschluss besprechen wir die Behandlung und das weitere Vorgehen. Bei Bedarf erhalten Sie ergänzende Empfehlungen und Übungen, die die Behandlung unterstützen und den Therapieerfolg fördern können

Perle

Regelmäßige Folgetermine

Je nach Befund und individueller Reaktion des Körpers sind weitere Behandlungen in Abständen von ein bis drei Wochen sinnvoll. Wiederholte Behandlungen können dazu beitragen, die erreichten Veränderungen zu stabilisieren und langfristig zu einem verbesserten Funktions- und Beschwerdebild beizutragen.

Kommen Sie vorbei!

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch, wie ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität unterstützen kann. Rufen Sie mich an, schreiben Sie mich gerne persönlich an oder buchen Sie direkt einen Termin online.

Anfahrt & Parken

Anfahrt

Zwischen den Toren 3
21465 Wentorf
2. Stock (Zugang barrierefrei)

Die Praxis ist bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Parkplätze

Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung.

Sie können gerne die Parkplätze der Praxis Sommerfeld mitnutzen.